Wenn es darum geht eine ISO bootfähig auf einen USB-Stick zu bringen kommt man fast nicht an Rufus vorbei. Man hat die Möglichkeit die ISO im MBR oder GPT Modus zu erstellen. Jetzt wurde die 3.6.1548 BETA bereitgestellt.
Auf den ersten Blick sind keine Änderungen erkennbar. Aber unter der Haube wurden Fehler korrigiert und auch neue Funktionen, einige davon experimental, hinzugefügt. Hier einmal die Changelog


- Unterstützung für persistente Partitionen hinzugefügt [EXPERIMENTAL]. (Hinweis: Das oben genannte funktioniert mit Ubuntu nicht, bis der Ubuntu-Bug #1489855 behoben ist).
- Hinzufügen eines Modus zur Verwendung von VHD beim Partitionieren/Formatieren (Alt-V) [EXPERIMENTAL].
- Vollständige Extrahierungsunterstützung für efi.img (Solus) hinzugefügt.
- Korrektur der Auflistung von Blockierungsprozessen
- Fix NTFS, die bei Verwendung von Grub4DOS nicht auswählbar waren.
- Fix: Download-Skript wird nicht ausgeführt, wenn der Benutzername ein Leerzeichen enthält.
- Behebt übersetzte Nachrichten, die möglicherweise abgeschnitten werden (z.B. Thai).
- Korrektur des Fortschrittsberichts für Screenreader (Barrierefreiheit)
- Behebt eine Rückentwicklung, bei der Windows-Formataufforderungen nicht unterdrückt werden.
- Verbesserung der Windows To Go-Unterstützung durch Einhaltung der von Microsoft empfohlenen Partitionsreihenfolge
- Deaktivieren Sie den ISO-Modus, wenn Manjaro ISOHybride verwendet werden.
- Update von embedded GRUB auf Version 2.04
Schon in der letzten Version 3.5 besteht die Möglichkeit eine ISO direkt herunterzuladen und auf den Stick schreiben zu lassen. Die Auswahl ist zwar nicht groß, aber völlig ausreichend. Wichtig dabei: In den Einstellungen muss die automatische Prüfung auf eine neue Version aktiviert sein.
Info und Download:
- Unter Assets befindet sich die portable rufus-3.6_BETA.exe und die rufus-3.6_BETA.exe.sig (Signaturdatei für Rufus).
Danke an Cluster Head
Ähnliche Artikel
Der Beitrag Rufus 3.6 BETA steht zum Download bereit erschien zuerst auf Deskmodder.de.