Anfang des Jahres gab Microsoft bekannt, dass man zu Gunsten der Sicherheit, Performance und Kompatibilität auf eine Unterstützung der Skylake-Prozessoren von Intel unter Windows 7 und Windows 8.1 verzichte, bzw. man den Support arg einschränkt. Im selben Atemzug forderte man die betroffenen Kunden auf, auf Windows 10 zu wechseln, da dort volle Kompatibilität gegeben sei.
Wie auch immer, nun macht man einen Rückzieher und verlängert den Support für die Systeme wieder, denn man habe auf das Nutzerfeedback gehört und erkannt, dass einige Systeme einen längeren Zeitrahmen benötigen. Die neuen Supportzeiten sehen nun wie folgt aus:
- Windows 7 geht in den erweiterten Support, welcher am 14. Januar 2020 endet.
- Der Support von Windows 8.1 wird am 10 Januar 2023 eingestellt.
Microsoft ergänzt noch das Geräte mit Windows 7 und 8.1 bis zum Ende des Supports mit allen anwendbaren Sicherheitsupdates versorgt werden, wobei hier auch der Dank an Intel gehen soll, welche das Testen und Bereitstellen bis zum Ende der jeweiligen Zeiten zu gesichert haben. Auch die OEMs sollen mit ins Bott geholt worden sein.
Zukünftige Plattform-Updates, einschließlich Prozessoren der kommenden Intel 7th Gen Intel Core (Kaby Lake) Prozessoren-Familie sowie Prozessoren der 7. Generation von AMD, sollen nur noch mit Windows 10 kompatibel sein und setzen die aktuellste Version dieses voraus.
Ähnliche Artikel
Der Beitrag im Blog: Support für PCs mit Skylake-Prozessoren unter Windows 7 und 8.1 wird nicht eingeschränkt
Alle neuen Beiträge: Deskmodder.de